
Fachschule für Sozialberufe (FSB)
Mit unserer dreijährigen Fachschule für Sozialberufe bereitest du dich ideal auf einen Sozial- oder Gesundheitsberuf vor.
In deinen drei Jahren an unserer Schule hast du die Möglichkeit, deine persönlichen Begabungen zu entdecken und viele praktische Erfahrungen im Sozial- und Gesunheitsbereich zu sammeln. Damit sollst du selbst einschätzen können, ob dir ein Sozial- und Gesundheitsberuf liegt. Die Unterrichtsfächer sind ideal darauf ausgelegt, damit du gut auf einen Sozial- und Gesunheitsberuf vorbereitet wirst. Deine Ausbildung schließt mit einer kommissionellen Abschlussprüfung ab.
Stundentafel
Bei uns lernst du praktisch
Familienpraktikum
In der 2. Klasse der Fachschule absolvierst du ein Familienpraktikum. Dabei bist du an einem Tag in der Woche bei einer Familie zu Hause. Du hilfst bei der Haushaltsführung, Versorgungsarbeit für die ganze Familie und bei der Kinderbetreuung mit.
Sozialpraktikum
In der 3. Klasse steht das siebenwöchige Sozialpraktikum während deines Schuljahres am Lehrplan. Du arbeitest dann einmal vier Wochen und einmal drei Wochen in einer sozialen Einrichtung der Jugend- und Kinderbetreuung, Altenbetreuung oder Behindertenbetreuung.
Berufsqualifikation
- Vorbereitung für einen Sozial- oder Gesundheitsberuf abgeschlossen
- Nach dem Abschluss kannst du dich für Ausbildungen im Sozial- und Gesundheitsbereich bewerben. Für die Ausbildungen im Sozialbetreuungsbereich entfällt für dich aufgrund deiner Vorkenntnisse sogar das Aufnahmeverfahren.
- Lehrabschluss als Betriebsdienstleitungskaufmann*frau, damit ist die Lehrzeit als Bürokaufmann*frau ersetzt
- Basismodul für einen Medizinischen Assistenzberuf (z.B. Ordinationsassistenz)
- Ausbildung zur Fachkraft für Heimhilfe abgeschlossen. Nach einem 40-stündigen Praktikum und dem vollendeten 18. Lebensjahr kann die Berufsanerkennung erhalten werden.
Sprungbrett zum Wunschberuf:
- Sozialbetreuung Altenarbeit (mit Pflegeassistenz)
- Sozialbetreuung Behindertenbegleitung
- Pflegefachassistenz
- Medizinische Assistenzberufe (z.B: Ordinationsassistenz)